"Die halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge."
Unbekannt (1159)

Hilfe statt Abtreibung

Ein Liebesbrief an Dich !

Online-Bibel ...

Brennpunkt Nahost ...

csivideo

Israelnetz Audio ...

QR-Code
Es ist keine aktuelle Losung vorhanden, bitte informieren Sie den Webmaster.

Institut für Islamfragen

  • (Institut für Islamfragen, dk, 06.05.2023) Die im Besitz Katars befindliche, in London ansässige arabische Tageszeitung Al-Quds al-Arabi berichtete am 4. Mai 2023 über einen Besuch des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi in Syrien. The post Syrien: Iranischer Präsident unterzeichnet Absichtserklärung in Syrien first appeared on Institut für Islamfragen.

  • (Institut für Islamfragen, dk, 11.05.2023) Am 1. Mai 2023 veröffentlichte „Israel National News“ einen Artikel des im Iran geborenen amerikanischen Schriftstellers und politischer Analytikers Amil Imani. The post Iran: iranisch-amerikanischer Schriftsteller spricht von Entfremdung first appeared on Institut für Islamfragen.

  • (Institut für Islamfragen, dk, 28.04.2023) Qantara berichtete am 26. April 2023 über das Erstarken und die Rückkehr des pakistanischen Zweiges der Taliban, der Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP), die 2007 gegründet wurden. The post Pakistan: Pakistanischer Zweig der Taliban Tehreek-e-Taliban Pakistan (TTP) erstarkt first appeared on Institut für Islamfragen.

  • (Institut für Islamfragen, dk, 26.04.2023) Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtete am 26. April 2023 in ihrem Info-Brief, dass die Todesstrafe für den deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd vom Obersten Gerichtshof in Iran bestätigt worden sei und dass damit diesem politischen Gefangenen, der im Juli 2020 von iranischen Agenten in Dubai entführt und in den Iran gebracht worden sei, unmittelbar die Hinrichtung drohe. The post Iran: Todesstrafe für deutschen Staatsbürger Jamshid Sharmahd bestätigt first appeared on Institut für Islamfragen.

  • (Institut für Islamfragen, dk, 01.05.2023) „World Israel News“ berichtete am 26. April 2023 über Anstrengungen Ägyptens, die Lehrpläne des Bildungssystems zu überprüfen und zu reformieren und dabei auch Äußerungen des Antisemitismus zu eliminieren. The post Ägypten: Überarbeitung der Schulbücher zur Eleminierung antisemitischer Aussagen first appeared on Institut für Islamfragen.